Electronic Banking Forum für Banken und Unternehmen

Mit der verpflichtenden Einführung der Echtzeitverarbeitung von SEPA-Zahlungen einschließlich einer automatisierten Prüfung der Empfänger-Kontodaten und der Migration auf die neuen ISO20022-Formate stehen wichtige Aufgaben auf der Agenda aller Verantwortlichen im Transaction Banking. Auf der Veranstaltung in Köln informierten sich über 140 Fachleute aus Banken, Unternehmen und von Beratungsgesellschaften über die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

Zum Auftakt erläuterte ein Vertreter der Deutschen Bundesbank den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Bedeutung der Regulatorik für die Evolution des Zahlungsverkehrs am Beispiel der Payment Service Directive 3 (PSD3) und der Instant-Payment-Regulierung. 

Lösungsansätze und Praxisberichte - Anregungen für das Transaction Banking

Mehrere Vorträge widmeten sich der Einhaltung der Vorgaben zur Überprüfung der Kontodaten des Zahlungsempfängers. So präsentierte das Unternehmen SurePay B.V. eine Lösung zur "Verification of Payee", mit der die Empfängerkontodaten noch vor der Überweisung geprüft werden können. Die Deutsche Bank AG wiederum stellte ihren Ansatz einer "Account Pre-Validation" vor, die es Firmenkunden ermöglicht, mittels Schlüsseldaten den Status des Empfängerkontos vor einer Zahlung zu überprüfen. Eine Demonstration der Funktion "Verification of Payee" in MultiCash rundete diesen Themenblock ab.

Über die Möglichkeit für Finanzinstitute, MultiCash On als echtzeitfähigen EBICS SaaS Client einzusetzen und sich damit als "one-stop-shop" für alle Bankverbindungen ihrer Firmenkunden zu etablieren, informierte ein Vertreter von Omikron. In einer weiteren Präsentation lernten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen darüber hinaus die wichtigsten neuen Funktionen der MultiCash Generation 5 kennen. Dazu gehört das neue Web-Frontend, die MultiCash TMS-Komponenten und die starken Features zur Fraud-Protection. 

Zum Abschluss präsentierten das Unternehmen NEW YORKER und Omikron gemeinsam die Schritte zur Einführung von MultiCash-EBAM im Rahmen eines Pilotprojekts einschließlich der Einbindung der notwendigen KYC- und Sanctions-Screening-Prüfungen.

Die Key Take-aways der Veranstaltung:

  • Regulatorik im Driver's Seat für die Payment Evolution
  • SEPA-Instant-Payments neu aufgelegt: Regulatorisch geforderte Umstellungen eröffnen neue Möglichkeiten und haben das Potenzial zum „new normal“ zu werden
  • Europaweit einheitliche Umsetzung der SEPA-Instant Payments unter Berücksichtigung der Anforderungen im Retail und Corporate (!) Banking werden zum Erfolgsfaktor
  • Standardisierung fördert Akzeptanz und ist Voraussetzung für die Automatisierung – nicht nur für bekannte und neue Bezahl-Prozesse, sondern auch für die Digitalisierung weiterer Treasury-Prozesse, wie dem electronic Bank Account Management
  • Die Rolle von Systemanbietern im electronic Banking: Flexibel auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren
  • Über allem steht: SECURITY FIRST - mit den richtigen Security-Konzepten die Unternehmens-Resilienz gegen Cyberangriffe und Fraud-Attacken stärken

Mit den MultiCash-Systemlösungen sind Sie bestens gerüstet für den bevorstehenden Wandel des Corporate Bankings.

FAZIT

Der Mut neue Wege zu gehen und Veränderungen zuzulassen sind die Voraussetzungen, um innovative Entwicklungen pro-aktiv zu gestalten.
 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Interesse und insbesondere den Referenten für die hervorragenden Präsentationen sowie die Möglichkeit, einen Blick auf das Corporate Banking der Zukunft werfen zu dürfen.

Im Fokus diesjährigen Strategieforums standen Themen wie die Verarbeitung von Zahlungen und Informationen in Echtzeit, Verification of Payee und die Digitalisierung der administrativen Prozesse wie des electronic Bank Account Managements.

Die Diskussionen, Ideenaustausche und Einblicke, die während der Veranstaltung stattgefunden haben, waren von großem Wert für die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Strategien im Bereich des Transaction Bankings.

Gregor Opgen-Rhein | Senior Account Executive | Omikron Systemhaus

EINLADUNG

Strategieforum Transaction Banking 2025

Datum: Donnerstag 10. April 2025 - 10:00 bis 16:30

Ort: Lindner Hotel City Plaza, Magnusstraße 20, 50672 Köln

 

Wir möchten uns im Namen des gesamten Organisationsteams von Omikron herzlich bei allen für die Teilnahme am Strategieforum Transaction Banking 2025 bedanken. Die Präsenz, das Engagement und Fachwissen der Referenten sowie das aktive Mitwirken der Teilnehmer haben dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung äußerst informativ war und zweifellos zur Weiterentwicklung unserer MultiCash-Plattform beiträgt.

Sebastian Schäfer | Team Lead Banks | Omikron Systemhaus

Rückschau Strategieforum Transaction Banking 2025

EVENT-KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Ullrich
events@omikron.de
+49 221-595699-0