SWIFT MX-Migration

Zahlungsverkehrs- und Cash-Management-Nachrichten werden auf XML-Standards umgestellt

Als wichtigstes Netzwerk für die Abwicklung von Interbankentransaktionen migriert SWIFT nun seine seit langem etablierten MT-Formate für Zahlungen und Berichte auf XML-Standards. Um global agierenden Finanzinstituten ausreichend Zeit für die Transformation zu geben, plant SWIFT eine 4-jährige Koexistenzphase ab dem Start im November 2022. In dieser Phase werden MT und die neuen MX-Formate parallel unterstützt. Dennoch wird von allen SWIFT-Mitgliedern erwartet, dass sie MX-Nachrichten von Anfang an akzeptieren und verarbeiten.

Die Umstellung auf den ISO 20022-Standard ist mehr als eine technische Migration, sie erfordert weltweit erhebliche betriebliche und infrastrukturelle Anpassungen bei allen Beteiligten im Zahlungsverkehrsgeschäft. Für Banken, die ihren gesamten Workflow für den Zahlungsverkehr und das Cash Management unter die Lupe nehmen müssen, könnte die Änderung der Zahlungslandschaft ein komplexer und kostspieliger Prozess werden. Andererseits können die Vorteile der neuen Formate in Bezug auf Automatisierung und reichhaltigere Informationen die Abstimmungs- und Durchsatzraten sowie die Qualität wesentlicher Dienstleistungen wie Archivierung und Geldwäschebekämpfung deutlich verbessern. Diese Faktoren werden wiederum mittelfristig die Kosten senken und die Effizienz steigern.

Da der Fokus der Änderungen auf dem Austausch von Bank-zu-Bank-Nachrichten liegt, sind unmittelbar keine Anpassungen an den Kundenkanälen erforderlich. Allerdings sind dabei zwei wichtige Punkte zu beachten: Erstens gibt es bereits eine ausgeprägte Nachfrage nach den neuen Formaten seitens der Firmenkunden, die deren Vorteile in Bezug auf Automatisierung und reichhaltigere Informationen schätzen. Zweitens ist dort, wo E-Banking-Standards reguliert werden (wie in Deutschland über die DK), zu erwarten, dass die neuen Formate die bisherigen Standards offiziell ersetzen werden, und zwar in einem ähnlichen Zeitrahmen wie bei der SWIFT-Migration.

Passgenaue Lösungen für alle Szenarien

Die E-Banking-Kundenlösungen von Omikron sind auf den bevorstehenden Wandel gut vorbereitet. Außerdem verfügt die leistungsstarke digitale Banking-Plattform von Omikron über die notwendige Flexibilität und Funktionalität, um entsprechende Arbeitsabläufe zu etablieren und bei Bedarf anzupassen. Eine zentrale Komponente ist dabei die durchgängige Multiformat-Unterstützung, die den parallelen Einsatz der neuen MX-Formate neben den alten MT-Formaten möglich macht. Zugleich können die ein- und ausgehenden Formate durch die intelligenten modularen Format-Subsysteme vollständig validiert werden. Das ausgereifte Workflow-Management erlaubt die Konfiguration von detaillierten Verarbeitungsprozessen nach dem Business Process Model and Notation" (BPMN)-Konzept. Unser spezifisches Konvertierungstool UBIQCash versetzt Sie in die Lage, eine flexible Formatkonvertierung sowohl für eingehende als auch für ausgehende Formate in beide Richtungen einzurichten.

Vorteile der Omikron-Lösungen

  • Parallele Unterstützung der alten MT- sowie der neuen MX-Formate
  • Validierung und Verifikation in modularen Komponenten, die an verschiedenen Stellen der Prozesskette eingesetzt werden können
  • Vollständig realisiert in "klassischen", Online- und mobilen E-Banking-Lösungen
  • Eine flexible Konvertierungssuite, in der Nachrichten nach Bedarf gemappt und angereichert werden können, um das Risiko des Abschneidens zu vermeiden
  • Flexibles und konfigurierbares Workflow-Management innerhalb der digitalen Banking-Plattform von Omikron
  • Umfassendes Serviceangebot, von der Beratung im Vorfeld bis zur Implementierung der Lösung

Umfangreiche Informationen zur Migration der SWIFT-Nachrichten auf XML-Standards und unseren Lösungsansatz haben wir für Sie in einer Broschüre zusammengestellt.

Über das Kontaktformular können Sie Ihr persönliches Exemplar unserer Broschüre zur SWIFT MX-Umstellung erhalten:

Kontaktformular

Ihre Anfrage zur Broschüre SWIFT MX Migration - Meistern Sie die Herausforderung

* Pflichtfelder

Kontakt

sales@omikron.de
+49(221)-595699-0