32. Finanzsymposium 21. bis 23. April 2021 – Virtuelle Veranstaltung

In einer global vernetzten Finanzwelt, in der Geschäftsprozesse automatisiert und sekundenschnell in Echtzeit abgewickelt werden, sind neue Arbeitsmodelle für die Finanzabteilungen erforderlich. Zudem hat die Corona-Krise die Bedeutung des virtuellen und agilen Arbeitens deutlich vor Augen geführt: Prozesse, welche die ständige Anwesenheit im Büro und den Zugriff auf physische Aktenordner erfordern, sind nicht mehr zeitgemäß und gefährden in Krisenzeiten den geschäftlichen Erfolg.

Die Lösungen und Werkzeuge für die neuen, digitalen Arbeitsmodelle wie E-Banking, E-BAM, KYC, Sanctions Screening und Bank Service Billing stehen bereit. Mit ihnen können die Standardisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse entscheidend vorangebracht und die aktuellen Anforderungen im Corporate Banking gut und sicher erfüllt werden.

Profitieren Sie wie unsere Referenzkunden von der zentralisierten, automatisierten und standardisierten Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte und lernen Sie die Potenziale der neuen Technologien kennen.

 

Das Finanzsymposium als virtuelle Veranstaltung

Virtuell bedeutet vor allem Flexibilität! Flexibilität für die Aussteller, aber auch Flexibilität für Sie als Teilnehmer. Wo auch immer Sie gerade sind: zu Hause, im Büro oder unterwegs – beim 32. Finanzsymposium verpassen Sie nichts. Natürlich gibt es die gewohnten Workshops als Videostreams und alles was eine virtuelle Konferenz ausmacht. Im Zentrum steht jedoch das Netzwerken. Der perfekte Gesprächspartner kann über eine integrierte Matchmaking-Lösung gefunden werden. Partner gleicher Interessen werden hier unkompliziert einander vorgestellt. Erleben Sie digitales Networking auf höchstem Niveau!


Wir tragen mit folgenden Workshops zum virtuellen Programm bei:

„New Work“ im Treasury bei Ritter Sport: Aus E-Banking wird Digital Banking
Eine „mobile“ Treasury-Abteilung benötigt ein digitalisiertes Set-Up u.a. für:

  • Payments und Cash Management
  • Bank Account Management
  • Bank Service Billing
  • Sanctions Screening

Referenten:
Simon Stelly, Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Währungs- und Treasurymanager
Gregor Opgen-Rhein, Omikron e-banking solutions, Senior Sales Consultant

Mittwoch 21.04.2021 von 14:45 – 15:35
 

eBAM – electronic Bank Account Management - Digitalisierung der Banking-Management-Prozesse bei Henkel

  • eBAM-Anforderungen und -Funktionalitäten im Überblick
  • Phasen-Konzept und aktueller Status der Implementierung
  • eBAM-Management-Prozesse
  • Bankenkonnektivität – der MultiCash Arbeitskreis eBAM berichtet

Referenten:
Thomas Grunwald, Henkel AG & Co. KGaA, Head of Treasury Processing
Andreas Liebenow, Henkel AG & Co. KGaA, Bank Account Manager
Gregor Opgen-Rhein, Omikron e-banking solutions, Senior Sales Consultant
Tobias Wagner, Omikron e-banking solutions, Produkt Manager

Mittwoch 21.04.2021 von 16:00 – 16:50


Besuchen Sie unser Treasury Café:

Wir berichten über digitale Erfolgsgeschichten im Corporate Banking. Stellvertretend für alle Unternehmen, die wir beim Onboarding der EBAM-Prozesse begleitet haben, stehen wir Ihnen Rede und Antwort zu den schon von uns realisierten EBAM-Projekten und Ihrem geplanten Projekt.

Treasury Café: Bausteine für eine erfolgreiche Digitalisierung Ihrer Treasury-Prozesse:

  • Zentralisierter, internationaler Payment- und Cash Management-Hub
  • eBAM (elektronische Bankkontenverwaltung), KYC und Bankgebühren-Management
  • Sanctions Screening, AML, Denied Party Check und Fraud-Protection
  • Mobile Arbeitskonzepte – „New Work“ im Treasury

Referent:
Gregor Opgen-Rhein - Omikron e-banking solutions, Senior Sales Consultant

Donnerstag 22.04.2021 von 15:45 – 16:30

Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen sich in unseren Workshops mit uns aus oder besprechen Sie Ihr Upgrade in die digitale Zukunft in einem persönlichen Chat. Reservieren Sie schon heute Ihren Gesprächstermin mit unseren Experten unter expertendialog@omikron.de.

Sie möchten am virtuellen Finanzsymposium teilnehmen, haben aber noch kein Ticket? Dann nehmen jetzt Kontakt mit uns auf, um Ihr persönliches Vorzugsticket zu erhalten.

Download Booklet


Link zur Homepage der Veranstaltung