„Mit der richtigen Strategie können Banken die Herausforderungen durch die Konkurrenz von FinTechs erfolgreich meistern“, so lautet das Fazit der Analyse von Melanie Zimmermann. Die Projektleiterin bei Omikron erläuterte, in welchen Bereichen FinTechs auf dem Markt für klassische Bankdienstleistungen als Wettbewerber auftreten und welche Stärken diese Firmen haben. Anschließend zeigte sie auf, wie sich Kreditinstitute im Transaction Banking erfolgreich gegen FinTechs behaupten und ihre Marktposition weiter verbessern können.
Über diese und weitere wichtige Entwicklungen im elektronischen Zahlungsverkehr informierten sich über 100 Teilnehmer auf Einladung von Omikron in Köln. Dabei erwies sich das Strategieforum Zahlungsverkehr auch dieses Jahr als wichtiger Branchentreff und Gelegenheit für den intensiven Austausch mit Bankvertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Anforderungen von Unternehmen an ihre kontoführenden Banken vermittelte Andrea Kemetmüller, Partnerin bei der Unternehmensberatung Schwabe, Ley & Greiner, anschaulich den anwesenden Entscheidern aus den Kreditinstituten. Dabei konnte die Referentin auf die Erfahrungen aus zahlreichen Zahlungsverkehrsprojekten zurückgreifen, die sie und ihre Kollegen in verschiedenen Unternehmen durchgeführt haben. Mit welchen Angeboten und Strategien Kreditinstitute auch zukünftig erfolgreich unternehmerischen Zahlungsverkehr anbieten können, stellte Sebastian Schäfer von Omikron anhand von innovativen Dienstleistungen und neuen Ansätzen dar.
Raimund Alexander von der TÜV Saarland-Gruppe behandelte in seinem Vortrag die Datensicherheit im Zahlungsverkehr und erläuterte das intensive Prüfungsverfahren, auf dessen Basis die moderne Sicherheitsarchitektur der MultiCash E-Banking Software zertifiziert wurde. Die aktuellen Entwicklungen im Online Banking-Angebot von Omikron präsentierte Andreas Lindenbach, der sich insbesondere der neuen SmartOffice Mobile-App für Smartphones und der innovativen Authentifizierung per QR-Code widmete. Einen Ausblick auf die neue Bankrechner Generation von Omikron gab Helmut Knester, der insbesondere darlegte, wie die Banken von der hohen Flexibilität und der Funktionsvielfalt dieser Lösung profitieren werden.
Zum Abschluss demonstrierten Markus Linden und Tobias Wagner von Omikron smarte Funktionen der neuen MultiCash Generation in einer Live-Präsentation.
Abgerundet wurde das Strategieforum durch ein Get-together bei einem kölschen Imbiss, das einen lockeren Rahmen für weitere Gespräche über die Themen der Veranstaltung bot.