Die vielfältigen aktuellen Herausforderungen im Zahlungsverkehr prägten das Strategieforum 2017 von Omikron

Im Zentrum des Interesses standen die Themen PSD2, Instant Payments, Cash Management im Niedrigzinsumfeld und CGI

Strategieforum Zahlungsverkehr von Omikron

Erfolgsstrategien, mit denen die Banken in Europa vom Wandel im internationalen Zahlungsverkehr profitieren, standen im Fokus der Veranstaltung in Köln. Anja Prescher von der Deutschen Bundesbank beleuchtete die Anforderungen, welche die PSD2 für das „sichere Bezahlen“ an die Banken stellt. Wie die Banken die regulatorischen Vorgaben von PSD2 und Instant Payments  zu ihrem Vorteil nutzen können, beschrieb Sebastian Schwittay, Manager Financial Services bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Mit welchen Produkten Kreditinstitute diese Strategie erfolgreich umsetzen können, erläuterten Melanie Zimmermann und Sebastian Schäfer von Omikron.

Die rund 120 Teilnehmer des Strategieforums erhielten darüber hinaus einen aktuellen Einblick in die Arbeit der Initiative CGI-MP zur weltweiten XML-Harmonisierung. Als Leiterin der CGI-MP Working Group 1 - Credit Transfer/Payment Status informierte Kerstin Schönwitz von der Deutsche Bank AG über die Fortschritte in den verschiedenen Arbeitsgruppen.

Welche Auswirkungen das aktuelle Niedrigzinsumfeld auf die Kreditinstitute hat und mit welchen Entwicklungen in diesem Bereich zu rechnen ist, analysierte Tobias Wagner von Omikron in seinem Vortrag. Anschließend präsentierte Markus Linden den Teilnehmern die Roadmap für die Weiterentwicklung der aktuellen MultiCash-Generation 4.0.

Das Strategieforum bot den Teilnehmern von über 50 Kreditinstituten erneut auch die Gelegenheit, sich in den Kaffeepausen und beim Mittagessen über die aktuellen Herausforderungen im Zahlungsverkehr auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und über Erfolgsstrategien zu sprechen. Im Anschluss an die Referate wurden die Diskussionen in entspannter Atmosphäre bei einem kölschen Imbiss fortgesetzt.