Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den Zeitraum bis zum vollständigen Übergang auf SEPA um sechs Monate zu verlängern. Bis zum 1. August 2014 dürfen Kreditinstitute demnach neben Zahlungen im SEPA-XML-Format weiterhin Dateien in lokalen Zahlungsverkehrsformaten (z.B. DTAUS, ATI etc.) von Unternehmen zur Ausführung annehmen.
Die bisher erreichte Umstellungsrate auf das neue Format, vor allem in Hinsicht auf Lastschriften, sei noch nicht hoch genug, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Zahlungsunterbrechungen zu verhindern, erklärte EU-Kommissar Michel Barnier (zur Pressemitteilung der EU-Kommission). Damit bleibt allen Beteiligten mehr Zeit, um ihre Systeme auf die neuen Formate und Prozesse umzustellen.
Mit Lösungen von Omikron haben diverse Unternehmen und Banken in ganz Europa den Umstieg auf SEPA bereits erfolgreich abgeschlossen. Durch seine langjährige Erfahrung im europaweiten Electronic Banking und ausgereifte Produkte unterstützt Omikron seine Kunden auch weiterhin auf dem reibungslosen Weg zur vollständigen SEPA-Readiness:
- die MultiCash-Produktpalette bietet alles, um die SEPA-Migration zu meistern und die Vorteile des SEPA-Zahlungsverkehrs zu nutzen
- mit leistungsfähigen Konverterlösungen und einer ausgefeilten Mandatsverwaltung stellen auch SEPA-Lastschriften kein Problem mehr dar
- das SEPA-Testcenter ermöglicht eine vollständige Simulation der SEPA-Prozesse innerhalb des Unternehmens und hilft bei der Erstellung korrekter XML-Dateien in den eigenen ERP-Systemen
Mit diesen und weiteren Lösungen von Omikron schnell und sicher zur vollständigen SEPA-Readiness: Sprechen Sie uns an!