„Wie können der unternehmensweite Zahlungsverkehr zentralisiert und die Vorteile von internationalen Formaten wie SEPA und CGI im Rahmen einer Payment Factory genutzt werden?“– diese Frage war das Leitmotiv des diesjährigen MultiCash Communication Day von Omikron. Wie wichtig diese Fragestellung für Unternehmen ist, zeigte sich bereits am großen Interesse an der Veranstaltung, denn aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand der MultiCash Communication Day zum ersten Mal außerhalb der Räumlichkeiten von Omikron statt. So bildete das Dorint Hotel in Köln-Deutz den geeigneten Rahmen für die Vorträge und die angeregten Diskussionen mit den über 100 Teilnehmern.
Wie Banken mit einer globalen Unterstützung von Standardkommunikationsverfahren Unternehmen die Zentralisierung ihres Zahlungsverkehrs ermöglichen können, schilderte aus Sicht der Banken Andrej Ankerst von der BNP Paribas. Die EBICS-Anbindung des lokalen Zahlungsverkehrs auf der gesamten Welt eröffnet Unternehmen die Möglichkeit eines einfachen und kostengünstigen Zugriffs auf ihre internationalen Konten. Das ermöglicht die Steuerung des unternehmensweiten Zahlungsverkehrs und Cashmanagements über ein zentrales Electronic Banking System. Wie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs weiter optimiert werden kann berichtete Axel Goedecke von der renommierten Managementberatung Horváth & Partners. Dabei ging der Referent insbesondere auf die einzelnen Etappen ein, die ein Unternehmen auf dem Weg zu einer Payment Factory Lösung zurücklegen muss und welche Punkte es zu beachten gibt.
Wie MultiCash in einfachen Schritten zu einer Payment Factory ausgebaut werden kann und was grundsätzlich bei der technischen Umsetzung solcher Lösungsansätze zu beachten ist, stellte im Anschluss Gregor Opgen-Rhein vom Omikron Systemhaus ausführlich dar. Mit der Erfahrung von mehr als 150 erfolgreich implementierten Payment Factory- und In-House Bank-Systemen konnte Omikron den Anwesenden gerade hinsichtlich verwendeter Formate und Kommunikationsverfahren wertvolle Hinweise geben.
Abgerundet wurde das Programm durch einen ersten Blick auf die nächste Generation der international weit verbreiteten Cashmanagement-Lösung MultiCash, die auf dem Gebiet der Electronic Banking Lösungen erneut Maßstäbe setzen wird. Unter der Überschrift „BankAccountManagement“ wurde auch eine neue Modulgruppe vorgestellt, die Unternehmen bei Verwaltung und Analyse der Bankkonten, Verfügungsberechtigungen und Bankgebühren wertvolle Hilfe leistet.
Mit der Erkenntnis, mit MultiCash die optimale Basis für eine zentrale Verwaltung des internationalen Zahlungsverkehrs einzusetzen, ließen die Teilnehmer den informativen Tag bei einem Glas Kölsch ausklingen.