Deutsche Post DHL setzt MultiCash Transfer für die Payment Factory weltweit ein

Der Zahlungsverkehr des weltweit führenden Post- und Logistikkonzerns Deutsche Post DHL, der in über 220 Ländern und Territorien aktiv ist, ist durch eine Vielzahl von Bankverbindungen und unterschiedlichen Zahlungsformaten geprägt. Daher hat die Deutsche Post DHL nach einer Ausbaumöglichkeit der Payment Factory gesucht, die nicht nur die automatisierte Verarbeitung des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs ermöglicht, sondern auch zukünftige Entwicklungen wie SEPA-XML, EBICS und Global-XML (CGI) berücksichtigt. Zugleich sollte das Produkt angesichts der bevorstehenden Umstellung des europäischen Zahlungsverkehrs auf SEPA in der Lage sein, die zahlreichen unterschiedlichen ERP-Systeme, die In-Housebank und die Komponenten der Payment Factory bezüglich der SEPA-Verfahren zu einer integrierten Lösung zusammenzufassen und die Workflows zu harmonisieren, um den Standard für den Konzern bereitzustellen.

Nach einem umfassenden mehrstufigen Auswahlprozess hat sich die Deutsche Post DHL für die MultiCash Transfer Payment Factory von Omikron entschieden. Diese Lösung erfüllt nicht nur alle Anforderungen an Internationalität und Offenheit für neue Entwicklungen und Verfahren, sondern bietet auch das internationale Know-How von Omikron sowie eine größtmögliche technische und funktionale Flexibilität.

Mit der MultiCash Transfer Payment Factory konnte die Deutsche Post DHL den Zahlungsverkehr entsprechend ihrer Zielvorstellungen neu ausrichten und zugleich Kostenvorteile realisieren, unter anderem durch die Vereinheitlichung von ERP- und Bankanbindungen, die Bündelung der Schnittstellen im eigenen Rechenzentrum, die Anbindung von nonSAP nach SAP In-Housecash (In-Housebank) und die Verringerung der Anzahl der verwendeten Server sowie Plattformen für die Bankenkommunikation. Die bereits realisierte Endausbaustufe sieht vor, dass alle ERP-Systeme einheitliche Zahldateien via MultiCash Transfer an die In-Housebank liefern. Die In-Housebank kreiert die benötigten Zahlungsformate für die externen Banken und versendet diese via MultiCash Transfer an die Banken.

Die Einrichtung der MultiCash Transfer Lösung für die Payment Factory hat ein gemeinsames Projektteam aus Deutsche Post DHL- und Omikron-Mitarbeitern vorgenommen. In einer ersten Ausbaustufe ist die Anbindung an die ERP-Systeme, die In-Housebank sowie die Banken realisiert worden. Internationale Banken sind über SWIFT angebunden. Der Massenzahlungsverkehr und Abrechnungsdienstleistungen werden über Banken in Deutschland (EBICS-Verfahren) abgewickelt. Das "Train-the-Trainer"-Konzept und die Benutzerfreundlichkeit der Lösung haben es ermöglicht, die Anwender schnell in die Handhabung einzuarbeiten.

In einer zweiten Ausbaustufe erfolgte die Anbindung von weiteren europäischen Buchungssystemen an die Payment Factory. Diese nonSAP Systeme übermitteln die Zahlungsdaten mittels eines fest definierten CSVs zum MultiCash Transfer, welches als Middleware zum SAP In-Housecash funktioniert. Die In-Housebank erzeugt im Anschluss das richtige Zahlungsformat – SEPA XML. Auch die Implementierung eines MultiCash Zahlungsverkehrsmoduls für SAP In-Housecash-Zahlungen im IDOC-Format sowie eines Workflows für Global-XML-Zahlungsdateien wurde umgesetzt.

Pressekontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Ullrich
pr@omikron.de
+49(221)-595699-0