Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind vom MultiCash SEPA-Rundum-Sorglos-Paket überzeugt

Die Zentralbanken DZ BANK AG und WGZ BANK AG lizenzieren für die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken die vollständige SEPA-Produktpalette von Omikron

Die Einführung von SEPA ist ein wesentlicher Schritt bei der Entwicklung eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums. Zum 1. Februar 2014 werden im SEPA-Raum für Euro-Transaktionen die meisten nationalen Standard-Zahlungsverfahren durch die SEPA-Verfahren abgelöst.

Für den Umstieg auf den SEPA-Zahlungsverkehr suchen viele Unternehmen nach flexiblen und automatisierten Umstellungshilfen. Gefragt sind Lösungen, welche die vollständige SEPA-Fähigkeit gewährleisten und dabei gleichzeitig den Migrationsaufwand für die Unternehmen auf ein Minimum reduzieren. Aus diesem Grund haben die Zentralbanken DZ BANK AG und WGZ BANK AG für die Firmenkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Generallizenz das komplette „MultiCash SEPA Rundum-Sorglos-Paket“ erworben.

Mit dem SEPA-Paket von Omikron erhalten alle Firmenkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken, die die Software GENO cash nutzen, eine umfangreiche SEPA-Produktpalette für die vielfältigen Herausforderungen rund um den SEPA Zahlungsverkehr und insbesondere für die Abwicklung der SEPA Lastschriftmandate. „Die Herausforderungen bei der Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr können ganz unterschiedlich sein“, sagen Stefan Brusky, Experte für TxB-Produkte der DZ BANK AG und Reimund Nippert, Produktmanager im Bereich Zahlungsverkehr der WGZ BANK AG. „Das SEPA-Paket von Omikron versetzt uns in die Lage, unseren Firmenkunden flexible Lösungen anzubieten, die ihren individuellen Bedürfnissen optimal gerecht werden“.

Zum einen ermöglichen die Migrations- und Konvertierungsprodukte von Omikron die einfache Umstellung auf das SEPA-Verfahren und die automatische Umwandlung der herkömmlichen Dateiformate, ohne dass manuelle Eingriffe notwendig sind. Zum anderen können mit dem SEPA Zahlungsmodul Überweisungen und Lastschriften gemäß SEPA-Spezifikation erfasst und verwaltet werden. Spezielle Module zur Mandatsverwaltung für SEPA-Lastschriften und zur Prüfung von Dateien aus Fremdanwendungen ergänzen die Funktionspalette. Ausgehend von seinem aktuellen Bedarf kann sich jedes Unternehmen daraus genau die Lösungen aussuchen, die seinen Anforderungen entsprechen.

Im Einzelnen können die Volksbanken und Raiffeisenbanken nun folgende Lösungen aus dem SEPA-Paket von Omikron anbieten:

  • SEPA Prüfmodul
    Validierung von SEPA-Dateien aus Fremdapplikationen beim Import in die GENO cash-Programme
  • SEPA Zahlungsmodul
    Erfassung und Verwaltung von Einzel-, Termin- und Standardaufträgen gemäß SEPA-Spezifikation sowie Import entsprechender Transaktionen aus Drittsystemen
  • SEPA Konverter
    Konvertierung von Zahlungsdateien aus nationalen Formaten in das SEPA-Format
  • SEPA Migrationstool
    Übernahme aller Daten (Aufträge und Referenzdaten wie Banken, Konten, Partner usw.) aus nationalen Zahlungsmodulen in das SEPA Zahlungsmodul (inkl. Konvertierung von BIC/IBAN)
  • XML Kontoinformationen und SEPA Retouren
    Annahme und Auswertung von XML-Kontoinformationen und SEPA-Retouren
  • SEPA Mandatsverwaltung Plus
    Verwaltung einer großen Anzahl von Lastschriftmandaten in enger Verbindung mit dem SEPA Zahlungsmodul und ggf. dem SEPA Konverter (inkl. aussagekräftiger Mandatshistorie)

„Mit dem ‚MultiCash SEPA Rundum-Sorglos-Paket‘ stehen den Firmenkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Lösungen für ihren Zahlungsverkehr zur Verfügung“, sagt Thomas Zimmermann, Geschäftsführer von Omikron. „Damit profitieren diese Unternehmen einmal mehr von der langjährigen und produktiven Zusammenarbeit zwischen den Zentralbanken und Omikron.“

Pressekontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Ullrich
pr@omikron.de
+49(221)-595699-0