Als einer der führenden Strom- und Gasanbieter in Europa optimiert die RWE AG kontinuierlich ihre Geschäftsprozesse. Die effektive Abwicklung des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs durch eine Bündelung und Zentralisierung der bestehenden Systeme in einer einheitlichen Payment Factory spielt dabei eine wichtige Rolle.
Über die Vereinheitlichung des Zahlungsverkehrs hinaus war es für RWE von zentraler Bedeutung, dass die neue Lösung weitgehend automatisiert betrieben werden kann und allen internen Sicherheitsanforderungen entspricht. Das neue System soll als leistungsfähige, zentrale Zahlungsverkehrsplattform eingesetzt werden können und weitreichende Optionen für die Anbindung der Konzerngesellschaften in Europa bieten.
In einer Vorstudie hat die konzerninterne IT, die RWE IT GmbH, verschiedene Systeme hinsichtlich dieser Anforderungen analysiert und sich schließlich für MultiCash Transfer als Kernstück der Payment Factory entschieden. Wesentlich zu dieser Entscheidung beigetragen haben die Empfehlungen verschiedener Referenzkunden sowie die positiven Erfahrungen in der Vergangenheit. Denn einige RWE-Gesellschaften in Europa setzen bereits seit Jahren die MultiCash-Standardlösungen als dezentrale Schnittstellen für die Kommunikation mit den Banken ein. Diese werden nun schrittweise in die zentrale MultiCash Transfer-Lösung integriert und durch das internationale Shared Service Center der RWE betrieben.
Mit der gemeinsamen Umsetzung konnte der automatisierte Gesamtprozess an die internen Anforderungen angepasst werden. Zusätzlich zur Software wurde ein auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmtes Service-Paket von Omikron erworben, das den unmittelbaren Support und das gesamte Know-how durch den Hersteller der Lösung gewährleistet. „Die internationale Erfahrung in unserem Team wie auch auf Seiten von Omikron hat es uns ermöglicht, die Anbindung an unsere Banken in den verschiedenen europäischen Ländern effizienter zu gestalten, als dies mit anderen Partnern möglich wäre“, so Karsten Grewe, technischer Koordinator bei der RWE IT GmbH im Bereich Consolidation & Cashmanagement. „Weil dies häufig nur im Dialog erfolgen kann, ist für uns der direkte Kontakt zum Provider von großer Bedeutung. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Omikron ist dafür ein gutes Beispiel.“
Über RWE AG
Die RWE AG ist einer der fünf führenden Strom- und Gasanbieter in Europa. Mit dem Know-how bei der Förderung von Öl, Gas und Braunkohle, der Stromerzeugung aus Gas, Kohle, Kernkraft und regenerativen Quellen, dem Energiehandel sowie der Verteilung und dem Vertrieb von Strom und Gas ist der Konzern auf allen Stufen der Energiewertschöpfungskette tätig. Rund 66.000 Mitarbeiter versorgen über 16 Millionen Stromkunden und mehr als sieben Millionen Gaskunden zuverlässig und zu fairen Preisen mit Energie. Im Geschäftsjahr 2013 lag der Umsatz bei ca. 54 Milliarden Euro. Die RWE AG ist in Europa gemessen am Absatz die Nr. 3 bei Strom und die Nr. 5 bei Gas. In Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien gehört RWE bei beiden Produkten zu den größten Anbietern, in Tschechien ist das Unternehmen die Nr. 1 im Gasgeschäft. Auch in anderen Märkten Zentralosteuropas gehört die RWE AG zu den führenden Anbietern im Energiebereich.