Flexibles Workflow-Management
Effektiver Datendurchsatz
Bei Transaktionen werden normalerweise zwei Optionen parallel betrieben:
- Eine lose Kopplung in Form einer dateibasierten Schnittstelle bleibt für den Austausch großer Dateien (z. B. Massenzahlungen) nützlich und effizient.
- Zunehmend nachgefragt werden Echtzeit-Services, z. B. zur Überprüfung der aktuellen Salden / des Finanzstatus oder zum Senden von Instant Payments. Diese können mit dem Transaction Data Connector realisiert werden. Diese Schnittstelle besteht aus einem standardisierten MQ-basierten Connector, über den XML-Nachrichten ausgetauscht werden. Bei Bedarf kann ein bankspezifischer Adapter implementiert werden, um die konkreten Schnittstellen des spezifischen Kernbankensystems abzugleichen.
Intelligente Formatanalyse und Konvertierung von Zahlungen mit UBIQCash
Häufig liefern die Buchhaltungs- und Zahlungssysteme von Unternehmen ein einziges zentrales Format, das UBIQCash dann in die benötigten Ausgangsformate konvertiert. In anderen Fällen kann UBIQCash als universeller "Formatkonverter" für mehrere Eingangs- und Ausgangsformate konfiguriert werden.
Erweiterbares Service-Management
Für den Informationsaustausch, insbesondere im Online Banking-Kontext, unterstützt der Service Data Connector den Austausch von frei konfigurierbaren Informationen. Dies ermöglicht es der Bank, die Dienste, die sie bereitstellen kann, auf der Grundlage generischer XML-Nachrichten zu definieren. Solche neuen Dienstleistungen können mit Hilfe smarter Formulare und Berichte, die in einen automatisierten End-to-End-Prozess eingebettet sind, schnell eingeführt und an die Kunden verteilt werden. Typische Beispiele aus unserer Nutzergemeinschaft sind das Management von Karten, Kreditanträge und die Verwaltung von Termineinlagen.
Harmonisierung von Kunden- und Benutzerdaten
Spezieller Einsatzbereich - Automatisierte Bundesbankanbindung
Im Rahmen der Elektronischen Öffnung (EÖ) der Deutschen Bundesbank können Kreditinstitute und berechtigte Unternehmen ihre Bundesbankkonten elektronisch verwalten, Auszüge abholen und Zahlungen einreichen. Zur Ausführung dieser Aufgaben steht mit MultiCash Transfer ein Tool für die automatisierte Kommunikation zur Verfügung, das in die entsprechenden Workflows eingebunden werden kann: Zahlungsdateien und Nachrichten werden von der Bundesbank empfangen und unmittelbar an die Buchhaltungs- und/oder die Finanzmanagement-Applikation des Kunden weitergeleitet. Auf die gleiche Weise werden die vom Buchhaltungssystem erzeugten Zahlungsdateien über eine automatisierte Dateischnittstelle eingelesen und an die Bundesbank übermittelt. Sowohl die empfangenen als auch die an die Bundesbank übertragenen Dateien lassen sich in Übersichten am Bildschirm anzeigen. Darüber hinaus können alle Details zu jeder Datei eingesehen werden. Die leicht zu bedienenden Verwaltungsfunktionen erlauben es dem Benutzer, das System nach seinen individuellen Bedürfnissen einzurichten.